entbinden

entbinden
ɛnt'bɪndən
v irr
1) (befreien) dispensar, relevar
2) MED asistir en el parto
entbinden (Das Partizip Perfekt des Verbs wird ohne -ge gebildet)
unregelmäßig
I intransitives Verb
(gebären) dar a luz, acostar Zentralamerika, Mexico
II transitives Verb
1 dig(von einer Pflicht) eximir [von de]
2 dig(Frau) asistir en el parto
(Präteritum entband, Perfekt hat entbunden) transitives Verb
1. [befreien]
jn von etw entbinden liberar oder absolver a alguien de algo
jn einer Sache (G) entbinden (gehoben) eximir oder dispensar a alguien de algo
2. [Frau] asistir en el parto
sie ist von einem Mädchen entbunden worden ha dado a luz a una niña
————————
(Präteritum entband, Perfekt hat entbunden) intransitives Verb
dar a luz

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • Entbinden — Entbinden, verb. irreg. act. (S. Binden,) los binden. 1. Eigentlich, in der höhern Schreibart. 2. Figürlich. 1) Aus der Verbindung mit andern Dingen bringen. So entbindet sich in der Chymie z.B. die fixe Luft, wenn sie von demjenigen Körper, mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entbinden — V. (Mittelstufe) ein Kind zur Welt bringen Synonym: gebären Beispiel: Seine Frau hat gestern entbunden. entbinden V. (Oberstufe) jmdn. von seinem Posten entfernen, jmdn. dispensieren Synonyme: befreien, freistellen, suspendieren, entheben (geh.)… …   Extremes Deutsch

  • entbinden — Vst. std. stil. (8. Jh.), mhd. enbinden, ahd. intbintan, as. antbindan Stammwort. Bedeuten zunächst einfach losbinden , dann allgemein befreien . Schon seit dem 14. Jh. wird es speziell auf den Geburtsvorgang bezogen. deutsch s. binden …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • entbinden — ↑ binden …   Das Herkunftswörterbuch

  • entbinden — niederkommen; kreißen; gebären; entbunden werden; auf die Welt bringen (umgangssprachlich); in den Wehen liegen; (Baby) zur Welt bringen; auf die Straße setzen (umgangssprachlich); freistellen; ( …   Universal-Lexikon

  • entbinden — 1. befreien, freistellen, suspendieren, zurückstellen; (geh.): entheben; (bildungsspr.): dispensieren. 2. ein Baby bekommen, ein Kind bekommen, ein Kind zur Welt bringen, gebären, Mutter werden; (ugs.): ein Kind kriegen; (geh. veraltend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entbinden — ent·bịn·den; entband, hat entbunden; [Vt] 1 jemanden von etwas entbinden geschr; jemanden von einer Pflicht, einer Aufgabe o.Ä. befreien oder aus einem Amt entlassen <jemanden von seinem Versprechen, Eid, einem Amt entbinden> 2 eine Frau… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entbinden — ent|bịn|den …   Die deutsche Rechtschreibung

  • auf die Straße setzen — entbinden; freistellen; (eiskalt) abservieren (umgangssprachlich); absägen (umgangssprachlich); rausschmeißen (umgangssprachlich); zur Tür rauskehren (umgangssprachlich); rauswerf …   Universal-Lexikon

  • anbendan — *anbendan, *anbindan germ., stark. Verb: nhd. entbinden; ne. dispense (Verb); Rekontruktionsbasis: as., ahd.; Etymologie: s. *an , *bendan; Weiterleben: as. and bind an* …   Germanisches Wörterbuch

  • beurlauben — jemanden (zeitweilig) des Amtes entheben; suspendieren; entlassen; entmachten; absetzen; abberufen * * * be|ur|lau|ben [bə |u:ɐ̯lau̮bn̩] <tr.; hat: (jmdn. vorläufig, bis zur Klärung eines Vorfalls) seine dienstlichen Pflichten nicht mehr… …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”